Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Hauptregion der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schritt 1 von 6: Auswahl der Funktionseinheit

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.

  2. Auswahl des Anliegens

    Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.

  3. Terminauswahl

    Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
    Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.

  4. Persönliche Daten

    Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen Anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.

  5. Terminübersicht

    Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.

  6. Bestätigungsmail

    Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.

  7. Rückmeldung Sachbearbeiter

    Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.

Impressum der Stadt Chemnitz

Allgemeines

Die Stadt Chemnitz bietet eine Online-Terminreservierung für Bürgerinnen und Bürger an.

Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist.

Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung verantwortlich sind:

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Stadt Chemnitz, vertreten durch den Oberbürgermeister, 09106 Chemnitz Ansprechpartner:
Ihre Behördenrufnummer 0371 115,
E-Mail: d115@stadt-chemnitz.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), Artikel 6 Abs. 1a. Die Nutzung der Onlineterminvergabe erfolgt durch die Bürgerinnen und Bürger auf freiwilliger Basis durch Erteilen ihrer Zustimmung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und Terminabwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern:

  • Name
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
  • Anliegen des Termins

Speicherdauer / Datenlöschung

Die Daten werden 24 Stunden nach Ablauf des vereinbarten Termins gelöscht.

Datenübermittlung an Empfänger

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und Terminabwicklung an die jeweils zuständige Stelle der Stadtverwaltung Chemnitz weitergeleitet.

Datenschutzrechte

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerrufsrecht:

Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich hierzu an den Verantwortlichen wenden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden

Hinweis zu weiteren Möglichkeiten einer Terminvergabe:

Sollten Sie eine Terminvergabe wünschen, jedoch nicht das Online-Portal nutzen wollen, so stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:

  • telefonisch über die Behördenrufnummer 0371 115

zusätzliche Datenschutzhinweise zum Internetauftritt

Automatische Datenerfassung und Cookies

Beim Zugriff auf die Onlineterminvergabe speichert der Webserver standardmäßig:

  • IP-Adresse
  • Clientsoftware (i. d. R. Browsertyp, Versionsnummern)
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • die Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • den Fehlercode der Anfrage
  • die übertragene Datenmenge
  • Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs

Die erfassten Daten werden nach erfolgter Sicherheitskontrolle nach 14 Tagen gelöscht.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen.

Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen.
Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Auftragsverarbeitung

Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns weitere Dienstleister unterstützen. Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.

BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht

Ihre Sitzung läuft in einer Minute ab.

Für eine Verlängerung schließen Sie bitte dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Öffnet im Dialogfenster.


Ihre Sitzung läuft aus in 0 Minuten

Hauptregion der Seite anspringen